Für Sie da.
Unser Team
Alexander Bejach
Rechtsanwalt, Geschäftsführer
Fachgebiete
✔ Arbeitsrecht
Kündigungsschutz, Vertragsgestaltung, strategische Arbeitgeberberatung
✔ Sozialversicherungsrecht
Scheinselbständigkeit, Statusfeststellung, Betriebsprüfungen
✔ Gesellschaftsrecht
Gesellschafterstreitigkeiten, Geschäftsführerhaftung
Werdegang & Qualifikationen
• Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
• Referendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen
o Bundesministerium für Arbeit und Soziales
o Staatsanwaltschaft Berlin
o WilmerHale LLP
o Engling, Stritter & Partners, Windhoek, Namibia
• mehrjährige Tätigkeit als Geschäftsführer einer bundesweit tätigen Rechtsanwaltsgesellschaft mit Schwerpunkt im Arbeits-/SV-/Lohnsteuerrecht
• Fachanwaltskurs Arbeitsrecht (bestanden) mit regelmäßiger Weitebildung nach § 15 FAO
• TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter
• aktuell berufsbegleitendes Masterstudium im Arbeitsrecht an der OTH Amberg-Weiden
Mitgliedschaften & Engagement
• Mitglied im Deutschen Anwaltverein (DAV)
• Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltsvereins
• Mitgliedschaft in der Juristischen Gesellschaft zu Berlin e.V.
• Regelmäßiger Referent für arbeitsrechtliche Schulungen
Sprachen
•
Deutsch
•
Englisch
✔ Arbeitsrecht
Kündigungsschutz, Vertragsgestaltung, strategische Arbeitgeberberatung
✔ Sozialversicherungsrecht
Scheinselbständigkeit, Statusfeststellung, Betriebsprüfungen
✔ Gesellschaftsrecht
Gesellschafterstreitigkeiten, Geschäftsführerhaftung
Werdegang & Qualifikationen
• Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
• Referendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen
o Bundesministerium für Arbeit und Soziales
o Staatsanwaltschaft Berlin
o WilmerHale LLP
o Engling, Stritter & Partners, Windhoek, Namibia
• mehrjährige Tätigkeit als Geschäftsführer einer bundesweit tätigen Rechtsanwaltsgesellschaft mit Schwerpunkt im Arbeits-/SV-/Lohnsteuerrecht
• Fachanwaltskurs Arbeitsrecht (bestanden) mit regelmäßiger Weitebildung nach § 15 FAO
• TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter
• aktuell berufsbegleitendes Masterstudium im Arbeitsrecht an der OTH Amberg-Weiden
Mitgliedschaften & Engagement
• Mitglied im Deutschen Anwaltverein (DAV)
• Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltsvereins
• Mitgliedschaft in der Juristischen Gesellschaft zu Berlin e.V.
• Regelmäßiger Referent für arbeitsrechtliche Schulungen
Sprachen
•
•
- Phone:+4930200053840
- Email:a.bejach@peer.legal
Dr. Sarkis Bezelgues
Rechtsanwalt, Geschäftsführer
Fachgebiete
✔ Insolvenzrecht
(Unternehmens- und Privatinsolvenz, Insolvenzanfechtung, Prozessführung, Geschäftsführerhaftung, Insolvenzdelikte)
✔ Erbrecht
(Schwerpunkt deutsch-französische Erbfälle)
✔ Familienrecht
(internationales Familienrecht)
Werdegang & Qualifikationen
• Studium der Rechtswissenschaften in Marseille, Straßburg, Lyon und Berlin
• Promotion im Insolvenzrecht an der Freien Universität Berlin
• Referendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen
o Landgericht Berlin
o Staatsanwaltschaft Berlin
o Dentons, Berlin (Restrukturierung und Insolvenz)
o Prof. Dr. Pannen Rechtsanwälte, Hamburg
• langjährige Tätigkeit in führenden Insolvenzkanzleien (ECKERT Rechtsanwälte, LWS Rechtsanwälte, Kübler Rechtsanwälte, Prof. Dr. Pannen Rechtsanwälte, White & Case) mit Schwerpunkt in der Insolvenzberatung, Insolvenzsachbearbeitung und Prozessführung
• 2016 – 2022 Zulassung als Avocat à la Cour in Paris
Mitgliedschaften & Engagement
• Mitglied im Norddeutschen Insolvenzforum e.V.
• Mitglied im Deutsch-Französischen Wirtschaftskreis e.V.
• Mitglied in der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung e.V.
• Mitglied in der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung e.V.
• Ehemaliger Leiter von Arbeitsgemeinschaften am Kammergericht Berlin
Sprachen
•
Deutsch
•
Französisch
•
Englisch
•
Spanisch
✔ Insolvenzrecht
(Unternehmens- und Privatinsolvenz, Insolvenzanfechtung, Prozessführung, Geschäftsführerhaftung, Insolvenzdelikte)
✔ Erbrecht
(Schwerpunkt deutsch-französische Erbfälle)
✔ Familienrecht
(internationales Familienrecht)
Werdegang & Qualifikationen
• Studium der Rechtswissenschaften in Marseille, Straßburg, Lyon und Berlin
• Promotion im Insolvenzrecht an der Freien Universität Berlin
• Referendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen
o Landgericht Berlin
o Staatsanwaltschaft Berlin
o Dentons, Berlin (Restrukturierung und Insolvenz)
o Prof. Dr. Pannen Rechtsanwälte, Hamburg
• langjährige Tätigkeit in führenden Insolvenzkanzleien (ECKERT Rechtsanwälte, LWS Rechtsanwälte, Kübler Rechtsanwälte, Prof. Dr. Pannen Rechtsanwälte, White & Case) mit Schwerpunkt in der Insolvenzberatung, Insolvenzsachbearbeitung und Prozessführung
• 2016 – 2022 Zulassung als Avocat à la Cour in Paris
Mitgliedschaften & Engagement
• Mitglied im Norddeutschen Insolvenzforum e.V.
• Mitglied im Deutsch-Französischen Wirtschaftskreis e.V.
• Mitglied in der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung e.V.
• Mitglied in der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung e.V.
• Ehemaliger Leiter von Arbeitsgemeinschaften am Kammergericht Berlin
Sprachen
•
•
•
•
- Phone:+4930200053840
- Email:s.bezelgues@peer.legal
Robert Proto
Rechtsanwalt, Geschäftsführer
Fachgebiete
✔ Handels- und Gesellschaftsrecht
Gründung, Transaktionsberatung / Mergers & Acquisitions, Private Equity, Venture Capital, Gesellschafterstreitigkeiten, Prozessführung, Adjukation, Streitbeilegung
✔ Immobilienrecht
Immobilientransaktionen, Mietrecht, Baurecht, Wohnungseigentumsrecht (WEG-Recht), Maklerrecht
✔ Erbrecht und Vermögensvorsorge
Unternehmensnachfolge, Testament und Erbvertrag, vorweggenommene Erbfolge zu Lebzeiten, Vorsorge- und Generalvollmacht
✔ Straf- und Ordnungswidrigkeitsrecht
Verteidigung gegen Vorwürfe mit gewerbe- und steuerrechtlichem Bezug (z.B. Verstöße gegen Gewerbeordnung, Steuerhinterziehung, Gefährdung/Schädigung des Umsatzsteueraufkommens, leichtfertige Steuerverkürzung etc.)
✔ Äußerungs- und Presserecht
Unwahre Tatsachenbehauptungen, Schmähkritik/Beleidigungen, Verletzung der Privat- und Intimsphäre
Werdegang & Qualifikationen
• 2006-2011: Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und an der Freien Universität Berlin
• 2012-2015: Referendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen
o Amtsgericht Berlin-Mitte (Verkehrsrechtliche Zivilsachen)
o Staatsanwaltschaft Berlin (Abteilung für Tötungsdelikte sowie Geiselnahme und erpresserischen Menschenraub)
o Bundesministerium des Innern (Referat für Staatsorganisationsrecht)
o Dentons, Berlin (Competition & Antitrust Team)
o Zirngibl Langwieser, Berlin (Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht)
• 2016-2017: Becker Büttner Held, Berlin, angestellter Rechtsanwalt, Schwerpunkt: Stromsteuer- und Energiesteuerrecht
• 2017-2020: Land Brandenburg, Notarassessor
• 2020: Wegnerpartner, Berlin, angestellter Rechtsanwalt, Schwerpunkt: Gesellschafts- und Immobilienrecht
• seit 2020: PROTO LEGAL, Berlin, freiberuflicher Rechtsanwalt
• seit 2023: Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften
• seit 2025: PEER Legal, Berlin, Rechtsanwalt und Geschäftsführer
Mitgliedschaften & Engagement
• Mitglied im Deutschen Anwaltverein (DAV)
• Mitglied im Berliner Anwaltsverein
Kooperationen
• Seit 2020: Fachliche Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Dr. Sven Bornefeld aus Stuttgart
Publikationen
• Gesetzliche Krankenkassen im Kartellrecht, Verlag AVM, München 2013
• BFH: Wechselrichter sind für die Stromerzeugung notwendige Neben- und Hilfsanlagen, in: IR 2016, S.41-42
• Geplante Änderungen im Energie- und Stromsteuerrecht, in: EnWZ 2/2016, S. V-VI
• FG Gotha: Netzverluste eines Fernwärmenetzes sind energiesteuerlich entlastungsfähig, in: IR 2016, S. 93-94
• Generalanwalt beim EuGH: Beiträge zur Finanzierung allgemeiner Kosten des Stromsystems sind keine indirekten Steuern für besondere Zwecke, in: IR 2016, S. 154-155
• FG Düsseldorf: Zur Ermittlung des Energiesteuersatzes ist ein Ersetzbarkeits- und Nähevergleich erforderlich, in: IR 2016, S. 208-210
• FG Hamburg: Verbrauch von Landstrom während Werftaufenthalt entlastungsfähig, in: IR 2016, S. 235-236
• BFH: Standheizungsbetrieb in Omnibussen mit nicht gekennzeichnetem Gasöl nicht entlastungsfähig, in: IR 2017, S. 21-22
• BFH: Entlastung unabhängig von Festsetzung und Entrichtung der Steuer, in: IR 2017, S. 44-45
• BFH: Netzverluste eines Fernwärmenetzes sind energiesteuerlich entlastungsfähig, in: IR 2017, S. 87-88
• FG Düsseldorf: KWK-Anlagen auch ohne AfA energiesteuerlich voll entlastungsfähig, in: IR 2017, S. 255-256 (mit Dipl.-Jur. Madeleine Lenz)
• FG Düsseldorf: Steuerentlastung nur für die produzierende rechtlich selbstständige Gesellschaft auch bei Beherrschung durch andere Gesellschaft, in: IR 2017, S. 256-257 (mit Rechtsreferendarin Anna-Julia Wodatschek)
• EuGH: Entlastung für chemische Reduktionsverfahren nur bei hinreichend engem Zusammenhang zur Stromentnahme, in: IR 2018, S. 63-64
Sprachen
•
Deutsch
•
Englisch
•
Bulgarisch
✔ Handels- und Gesellschaftsrecht
Gründung, Transaktionsberatung / Mergers & Acquisitions, Private Equity, Venture Capital, Gesellschafterstreitigkeiten, Prozessführung, Adjukation, Streitbeilegung
✔ Immobilienrecht
Immobilientransaktionen, Mietrecht, Baurecht, Wohnungseigentumsrecht (WEG-Recht), Maklerrecht
✔ Erbrecht und Vermögensvorsorge
Unternehmensnachfolge, Testament und Erbvertrag, vorweggenommene Erbfolge zu Lebzeiten, Vorsorge- und Generalvollmacht
✔ Straf- und Ordnungswidrigkeitsrecht
Verteidigung gegen Vorwürfe mit gewerbe- und steuerrechtlichem Bezug (z.B. Verstöße gegen Gewerbeordnung, Steuerhinterziehung, Gefährdung/Schädigung des Umsatzsteueraufkommens, leichtfertige Steuerverkürzung etc.)
✔ Äußerungs- und Presserecht
Unwahre Tatsachenbehauptungen, Schmähkritik/Beleidigungen, Verletzung der Privat- und Intimsphäre
Werdegang & Qualifikationen
• 2006-2011: Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und an der Freien Universität Berlin
• 2012-2015: Referendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen
o Amtsgericht Berlin-Mitte (Verkehrsrechtliche Zivilsachen)
o Staatsanwaltschaft Berlin (Abteilung für Tötungsdelikte sowie Geiselnahme und erpresserischen Menschenraub)
o Bundesministerium des Innern (Referat für Staatsorganisationsrecht)
o Dentons, Berlin (Competition & Antitrust Team)
o Zirngibl Langwieser, Berlin (Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht)
• 2016-2017: Becker Büttner Held, Berlin, angestellter Rechtsanwalt, Schwerpunkt: Stromsteuer- und Energiesteuerrecht
• 2017-2020: Land Brandenburg, Notarassessor
• 2020: Wegnerpartner, Berlin, angestellter Rechtsanwalt, Schwerpunkt: Gesellschafts- und Immobilienrecht
• seit 2020: PROTO LEGAL, Berlin, freiberuflicher Rechtsanwalt
• seit 2023: Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften
• seit 2025: PEER Legal, Berlin, Rechtsanwalt und Geschäftsführer
Mitgliedschaften & Engagement
• Mitglied im Deutschen Anwaltverein (DAV)
• Mitglied im Berliner Anwaltsverein
Kooperationen
• Seit 2020: Fachliche Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Dr. Sven Bornefeld aus Stuttgart
Publikationen
• Gesetzliche Krankenkassen im Kartellrecht, Verlag AVM, München 2013
• BFH: Wechselrichter sind für die Stromerzeugung notwendige Neben- und Hilfsanlagen, in: IR 2016, S.41-42
• Geplante Änderungen im Energie- und Stromsteuerrecht, in: EnWZ 2/2016, S. V-VI
• FG Gotha: Netzverluste eines Fernwärmenetzes sind energiesteuerlich entlastungsfähig, in: IR 2016, S. 93-94
• Generalanwalt beim EuGH: Beiträge zur Finanzierung allgemeiner Kosten des Stromsystems sind keine indirekten Steuern für besondere Zwecke, in: IR 2016, S. 154-155
• FG Düsseldorf: Zur Ermittlung des Energiesteuersatzes ist ein Ersetzbarkeits- und Nähevergleich erforderlich, in: IR 2016, S. 208-210
• FG Hamburg: Verbrauch von Landstrom während Werftaufenthalt entlastungsfähig, in: IR 2016, S. 235-236
• BFH: Standheizungsbetrieb in Omnibussen mit nicht gekennzeichnetem Gasöl nicht entlastungsfähig, in: IR 2017, S. 21-22
• BFH: Entlastung unabhängig von Festsetzung und Entrichtung der Steuer, in: IR 2017, S. 44-45
• BFH: Netzverluste eines Fernwärmenetzes sind energiesteuerlich entlastungsfähig, in: IR 2017, S. 87-88
• FG Düsseldorf: KWK-Anlagen auch ohne AfA energiesteuerlich voll entlastungsfähig, in: IR 2017, S. 255-256 (mit Dipl.-Jur. Madeleine Lenz)
• FG Düsseldorf: Steuerentlastung nur für die produzierende rechtlich selbstständige Gesellschaft auch bei Beherrschung durch andere Gesellschaft, in: IR 2017, S. 256-257 (mit Rechtsreferendarin Anna-Julia Wodatschek)
• EuGH: Entlastung für chemische Reduktionsverfahren nur bei hinreichend engem Zusammenhang zur Stromentnahme, in: IR 2018, S. 63-64
Sprachen
•
•
•
- Phone:+4930200053840
- Email:r.proto@peer.legal
2025 PEER Legal - Alle Rechte vorbehalten.